

Donau-Radtour von der Quelle bis Ulm
Gemütlich unterwegs auf dem Donau-Radweg
Donaueschingen – Sigmaringen – Ulm
- Radweg-Reisen Tour
- Kloster Beuron, Hohenzollern Schloss Sigmaringen, Ulmer Münster
- Etappenlänge ●●●○○
- Höhenprofil ●●○○○
- Geheimtipp!
Tage
6
Ø km pro Tag
50
Sie verbringen Ihre Radreise von Donaueschingen nach Ulm auf dem Donau-Radweg, der beinahe dreitausend Kilometer lang ist und unterwegs mehrere Länder kreuzt. Die Donau mit ihrer Vielzahl an altehrwürdigen Städten, interessanten und faszinierenden Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen inspiriert, verzaubert und bietet so viele Anreize, dass man immer weiterfahren möchte, um nichts zu versäumen. Beeindruckende Flusslandschaften wechseln sich mit historischen, vornehmlich barocken, Burgen, Schlössern und Klöstern ab und laden zur Besichtigung und zum Staunen ein.
Reiseverlauf
- Buchungscode
DO-DU5 - Start / Ziel
Donaueschingen / Ulm - Dauer
6 Tage / 5 Nächte - Länge
ca. 185 - 225 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 40 und 60 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●●○○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Donaueschingen
Reisen Sie frühzeitig an, denn es lohnt sich, die Residenzstadt und gleichzeitigen Erholungsort in aller Ruhe zu erkunden, bevor Sie am nächsten Tag in den Sattel steigen. So können Sie dem Fürstlich Fürstenbergischen Schloss Ihre Aufwartung machen oder durch die Innenstadt mit den farbenfrohen Jugendstilgebäuden schlendern. Am Geburtsort der jungen Donau können Sie zudem die sanierte Donauquelle bestaunen.
2. Tag: Donaueschingen – Mühlheim / Fridingen, ca. 45 – 50 km
Heute geht es endlich auf die Räder! Den Donau-Radweg entlang radeln Sie durch die Baar, eine wirklich einmalige Landschaft. Sie fahren durch Pfohren, Immendingen und kommen anschließend nach Möhringen bei Tuttlingen, wo Sie mit der Donauversickerung ein einmaliges Naturschauspiel bewundern können. Den Großteil des Jahres verschwindet die Donau hier im porösen Kalkgestein und fließt unterirdisch weiter. Zurück an die Oberfläche kommt sie erst bei der Aach-Quelle, bevor sie über den Rhein zur Nordsee fließt. Nach dieser lohnenswerten Pause rollen Sie durch das enge Tal der Schwäbischen Alb und folgen weiter der Donau bis Mühlheim.
3. Tag: Mühlheim / Fridingen – Sigmaringen / Scheer, ca. 40 – 55 km
Weiter geht es auf Ihrem Drahtesel Richtung Sigmaringen. Auf diesem Teilstück Ihrer Reise gibt es wieder viel zu sehen – zum Beispiel den beeindruckenden Donaudurchbruch. Zwischen Fridingen und Beuron gibt es nur schönste Landschaft, den Radweg und die Radler. Oberhalb des Donaudurchbruches liegt in einer Donauschlinge das Kloster Beuron, das mit seiner im Inneren verborgenen Schönheit zu glänzen weiß. Inmitten hochaufragender Kalksteinfelsen radeln Sie nach Sigmaringen, der ehemaligen Hauptstadt des gleichnamigen Fürstentums. Staunen Sie über das imposante Residenzschloss, wo Sie eine interessante Führung erwartet.
4. Tag: Scheer – Ehingen, ca. 60 km
Nach einer erholsamen Nachtruhe wartet ein Tag der Burgen, Klöster und Schlösser auf Sie. Die Donau bringt Sie nach Zwiefaltendorf mit seiner schönen Wasserburg. Lohnenswert ist auch ein Abstecher zum Benediktinerkloster Zwiefalten mit seiner wundervollen Barock- und Rokokoarchitektur. In Obermarchtal angekommen wartet dort das nächste Barockkloster, diesmal des Prämonstratenser-Ordens.
5. Tag: Ehingen – Blaubeuren – Ulm, ca. 30 – 40 km
Auf zum gemächlichen Endspurt! Nach 20 Kilometern haben Sie die Qual der Wahl: Folgen Sie weiter der jungen Donau bis Ulm (ca. 10 km) oder lassen Sie sich zu einer idyllischen Fahrt durch das Blautal nach Blaubeuren verführen (ca. 20 km)? Dort können Sie den Sagen und Legenden umwobenen Blautopf bewundern, eine Karstquelle mit tiefblauem Wasser. Im Café am Blautopf können Sie sich für die letzte Etappe nochmals gemütlich stärken, bevor Sie wieder aufbrechen. Ab hier folgen Sie der Blau, dabei begleiten Sie mittelalterliche Burgen und Ruinen bis zur schwäbisch-bayerischen Doppelstadt Ulm. Staunen Sie bei einem Stadtrundgang beim Ulmer Münster über den höchsten Kirchturm der Welt und bummeln Sie durch das malerische Fischer- und Gerberviertel mit seinen windschiefen Fachwerkhäusern.
Termine / Preise / Leistungen
Termine
Anreise täglich vom 15.04.2023 bis zum 15.10.2023
Nicht buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Mehr erfahren Weniger anzeigen
A |
09.04.2023 - 30.04.2023 |
08.10.2023 - 15.10.2023 |
|
B |
01.05.2023 - 10.05.2023 |
15.09.2023 - 07.10.2023 |
|
C |
11.05.2023 - 25.05.2023 |
11.06.2023 - 30.06.2023 |
01.09.2023 - 14.09.2023 |
D |
26.05.2023 - 10.06.2023 |
01.07.2023 - 31.08.2023 |
Preise
Saison A |
499 € |
Zuschlag Saison B |
100 € |
Zuschlag Saison C |
200 € |
Zuschlag Saison D |
300 € |
Einzelzimmerzuschlag |
199 € |
Rücktransfer exkl. eigenes Rad, Ulm - Donaueschingen |
89 € |
Rücktransfer inkl. eigenes Rad, Ulm - Donaueschingen |
119 € |
Zusatznächte Preise
Zimmer
|
Frühstück
|
Preis
|
|
---|---|---|---|
Ulm
|
DZ |
|
65 € |
EZ |
|
95 € |
|
übrige Orte
|
DZ |
|
55 € |
EZ |
|
85 € |
Leistungen
- 5 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3*-Niveau
- Eintritt Münsterturm Ulm
- Eintritt Schloss Sigmaringen mit Führung
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Ulm, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Nicht enthalten ist die Kurtaxe, soweit fällig.
Mehr erfahren Weniger anzeigen
Von 0 bis 5 Jahren |
-100% |
Von 6 bis 11 Jahren |
-50% |
Von 12 bis 17 Jahren |
-25% |
Mieträder
Mieträder




Mietradtypen
- 8-Gang Unisexrad Nabenschaltung mit Rücktritt (Herrenrad ab 1,75m)
- 27-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,75m)
- Elektrorad mit Freilauf (Mindestalter für E-Bike-Leihe: 16 Jahre)
- Kinder- / Jugendrad (20-26 Zoll), Kinderanhänger, Mitfahr-Anhänger Weehoo, Kindersitz
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset

8- oder 27-Gang Mietrad |
99 € |
Elektrorad |
239 € |
Kinder- / Jugendrad, Kinderanhänger, Mitfahr-Anhänger Weehoo |
49 € |
Kindersitz |
gratis |
Kurzinfo
- Buchungscode
DO-DU5 - Start / Ziel
Donaueschingen / Ulm - Dauer
6 Tage / 5 Nächte - Länge
ca. 185 - 225 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 40 und 60 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●●○○○ - Wegbeschaffenheit
Weitgehend ebener Verlauf, überwiegend auf Radwegen. An Tag 2 und Tag 3 gibt es einige kurze Steigungen. Es gibt auch längere Abschnitte auf verdichteten Erdwegen, kleine Stücke verlaufen durch Wald, selten gibt es kurze Streckenabschnitte auf schwächer oder stärker befahrenen Straßen. - Parkinformation
In Donaueschingen gibt es mehrere kostenfreie Parkplätze, auf denen auch ohne zeitliche Beschränkung geparkt werden darf; weitere Informationen auf der Webseite von Donaueschingen. - Rückreise nach Donaueschingen
Optional per Kleinbus (nur sonntags), Start ca. 10.30 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden, muss bei Buchung mit angegeben werden.
Möchten Sie nach dem Transfer noch nicht direkt weiter fahren, können Sie in Donaueschingen noch Zusatznächte buchen. Den Transfer von Ulm nach Donaueschingen können Sie auch vor der Radreise buchen. So können Sie nach der Tour von Ulm aus gleich weiterfahren. Schreiben Sie uns bitte Ihren Buchungswunsch im online-Buchungsformular ins Freitextfeld.
Alternativ in Eigenregie mit der Bahn, Verbindung zweistündlich, Dauer ca. 2 Stunden, Direktverbindung. - Durchführung
Radweg-Reisen - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an. - Druckversion PDF