

Radurlaub auf dem Bauernhof
An der Donau von Passau nach Wien
Passau – Krems – Wien
- Leichtes Radeln mit österreichischer Gastfreundschaft
- Schlögener Schlinge, Wachau, UNESCO-Weltkulturerbe
- Etappenlänge ●●○○○
- Höhenprofil ●○○○○
Tage
8
Ø km pro Tag
45
Sie lieben die gesunde Landluft abseits großer Hotels während Ihrer Radtour in Österreich? Morgens weckt Sie der Duft von frischgebackenem Brot, selbst gemachter Butter und fruchtiger Marmelade. Wo es das gibt? Natürlich bei den Bauern in Österreich, die sich während Ihrer Fahrradtour entlang der Donau gerne persönlich um ihre Gäste kümmern. Die inkludierten Schiffs- und Fährfahrten verkürzen Ihre Tagesetappen, während Sie die schöne Donau-Landschaft genießen können.
Reiseverlauf
- Buchungscode
OE-DOSW7 - Start / Ziel
Passau / Wien - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 260 km
Etappenlänge ●●○○○
zwischen 30 und 55 km, Ø 45 km
Höhenprofil ●○○○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Passau
Drei Flüsse aus drei Himmelsrichtungen treffen in Passau aufeinander: Donau, Inn und Ilz. Doch nicht nur aufgrund dieses einzigartigen Schauspiels sollten Sie früh zu Ihrem Radurlaub auf den Bauernhöfen zwischen Passau und Wien anreisen. Entdecken Sie die barocke Altstadt in deren Zentrum sich der Dom St. Stephan befindet. Der Blick von der Festung auf die Stadt ist einmalig.
2. Tag: Passau – Feldkirchen, ca. 55 km + Schifffahrt
An Ihrer ersten Etappe steigen Sie zunächst auf ein Donauschiff und fahren vorbei am eindrucksvollen Stift Engelszell und durch die Donauschlinge nach Schlögen. Anschließend folgen Sie dem Radweg in Oberösterreich entlang der Donau bis nach Feldkirchen.
3. Tag: Feldkirchen – Mitterkirchen, ca. 50 km + Bahnfahrt
Zunächst radeln Sie nach Ottensheim, wo Sie in den die Bahn umsteigen und gemütlich nach Linz fahren. In der Landeshauptstadt von Oberösterreich sollten Sie sich die Zeit für einen ausgiebigen Stadtrundgang nehmen. Zum Kaffee bietet sich heute natürlich ein Stück echter Linzer Torte an.Ein Besuch des Pöstlingberges mit seiner schönen Wallfahrtsbasilika oder des Kunstmuseum LENTOS mit der nachts beleuchteten Glashülle ist ebenfalls lohnenswert. Dann fahren Sie auf besten Wegen durch das Machland weiter nach Mitterkirchen, wo Sie ein interessantes Keltenmuseum besuchen können. Auf dem Hof finden sich vor allem Streicheltiere; Brot und Käse werden selbst gemacht.
4. Tag: Mitterkirchen – Hengstberg, ca. 35 km
Die Landschaft bleibt weit und offen bis zum Städtchen Grein, das im Rathaus ein kleines Barocktheater aufweist. Hier beginnt der landschaftlich eindrucksvolle Strudengau mit seinen schroff abfallenden Felshängen, die von Schiffern früher wegen der gefährlichen Stromschnellen gefürchtet wurden. Inzwischen wird die Donau mit Wasserkraftwerken zur Stromgewinnung genutzt und wurden auch die Stromschnellen gebändigt.
5. Tag: Hengstberg – Aggstein, ca. 50 km
Heute erreichen Sie dank guter Wege schon bald das Stift Melk auftauchen, eine eindrucksvolle Benediktinerabtei. Ab hier beginnt die Wachau, Österreichs wohl bekannteste Weinregion, wo Sie unbedingt einen der hiesigen Rieslinge verkosten sollten. Sie übernachten in einem Radlerbauernhof am Fuße der Burgruine.
6. Tag: Aggstein – Krems, ca. 30 km
Heute folgt der Wachau zweiter Teil. Hübsche Örtchen wie Dürnstein, Spitz oder Weißenkirchen liegen an Ihrem Weg, Wein, Schnaps oder Marillenmarmelade sind hiesige Spezialitäten. Krems präsentiert sich als schöne mittelalterliche und wieder etwas größere Stadt. Ihr Hof ist ein Weingut, wo der Tag gemütlich ausklingt.
7. Tag: Krems – Wien, ca. 40 km + Bahnfahrt
Heute starten Sie schon zur letzten Etappe, zunächst mit einer Bahnfahrt bis Tulln. Auf dem Rad können Sie die letzten Kilometer genießen und erreichen bald das Herz der Weltstadt und Donaumetropole Wien. Viele Sehenswürdigkeiten warten hier darauf besichtigt zu werden: So sind das Schloss Schönbrunn, die Wiener Hofburg oder der Prater sind Stationen, die Sie nicht versäumen sollten. Wer hingegen eine etwas unheimlichere Atmosphäre vorzieht, sollte die Katakomben unter dem Stephansdom aufsuchen.
Termine / Preise / Leistungen
Termine
Anreise täglich vom 29.04.2023 bis zum 23.09.2023
Nicht buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Mehr erfahren Weniger anzeigen
Saisonzeiten
|
|
---|---|
A |
09.09.2023 - 23.09.2023 |
B |
29.04.2023 - 19.05.2023 |
C |
20.05.2023 - 08.09.2023 |
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück auf gemütlichen Bauernhöfen und familiär geführten Gasthöfen, in Passau und Wien 3*-Hotel
- Gepäcktransport von Hof zu Hof bis Wien, 1 Gepäckstück pro Person, max. 23 kg
- Lenkertasche (1 x pro Zimmer)
- Schifffahrt Passau – Kasten inkl. Rad
- Bahnfahrt Ottensheim – Linz inkl. Rad
- Bahnfahrt Krems – Tulln inkl. Rad
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Nicht enthalten ist die Kurtaxe, soweit fällig.
Mehr erfahren Weniger anzeigenUnterbringung
Sollten die vorgesehenen Bauernhöfe ausgebucht sein, kann der Tourenverlauf geändert werden. Wir setzen Sie davon natürlich in Kenntnis.
Mehr erfahren Weniger anzeigenPreise
Alle Preise gelten pro Person
|
|
---|---|
Saison A |
519 € |
Zuschlag Saison B |
90 € |
Zuschlag Saison C |
200 € |
Einzelzimmerzuschlag |
129 € |
Zusatznacht im Doppelzimmer mit Frühstück, Passau |
55 € |
Zusatznacht im Doppelzimmer mit Frühstück, Wien |
69 € |
Zusatznacht im Einzelzimmer mit Frühstück, Passau |
79 € |
Zusatznacht im Einzelzimmer mit Frühstück, Wien |
95 € |
Transfer Bahn Wien – Passau exkl. Rad, Wien - Passau |
29 € |
Rücktransfer inkl. Rad per Bus, Saison C, Wien - Passau |
29 € |
Kinderrabatte
|
|
---|---|
von 0 bis 6 Jahren |
-100% |
von 7 bis 11 Jahren |
-50% |
Von 12 bis 14 Jahren |
-25% |
von 15 bis 17 Jahren |
-10% |
Mieträder
Mieträder


Mietradtypen
- 21-Gang Damen- oder Herrenrad Kettenschaltung mit Freilauf
- Elektrorad
Ausstattung
Gepäcktasche (1x pro Zimmer) , Lenkertasche (1x pro Zimmer)
Mehr erfahren Weniger anzeigen
Mietrad
|
|
---|---|
21-Gang Mietrad |
89 € |
Elektrorad |
199 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
OE-DOSW7 - Start / Ziel
Passau / Wien - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 260 km
Etappenlänge ●●○○○
zwischen 30 und 55 km, Ø 45 km
Höhenprofil ●○○○○ - Parkinformation
Parkhaus in Passau ca. 40 € pro Woche, keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich. - Hinweis
In Österreich besteht für Kinder bis 12 Jahre Helmpflicht. - Rückreise nach Schärding
In Saison C optional mit einem Kleinbus (täglich), Zwischen 8 und 10 Uhr, Dauer ca. 3,5 – 4 Stunden, muss bei Reservierung mit angegeben werden.
Möchten Sie nach dem Transfer noch nicht direkt weiter fahren, können Sie in Passau noch Zusatznächte buchen.
Den Transfer von Wien nach Passau können Sie auch vor der Radreise buchen. So können Sie nach der Tour von Wien aus gleich weiterfahren. Schreiben Sie uns bitte Ihren Buchungswunsch im online-Buchungsformular ins Freitextfeld.
Alternativ in Eigenregie mit der Bahn, Verbindungen 1- bis 2-stündlich, Dauer ca. 3 Stunden, 2 - 3 x Umsteigen. - Durchführung
Lokaler Kooperationspartner - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an. - Druckversion PDF
