

Fahrradtour von Ulm nach Regensburg
Vom höchsten Kirchturm zur Steinernen Brücke
Ulm – Donauwörth – Regensburg
- Radweg-Reisen Tour
- Ulmer Münster, Donaudurchbruch und Kloster Weltenburg, historische Altstadt Regensburg
- Etappenlänge ●●●○○
- Höhenprofil ●○○○○
Tage
7
Ø km pro Tag
50
Machen Sie eine ausgedehnte Radtour auf größtenteils ebenen und asphaltierten Wegen quer durch Bayern. Von Ulm, der Stadt mit dem höchsten Kirchturm der Welt, führt Ihre Reise Sie entlang des berühmten Flusses. Lassen Sie die wunderschönen Landschaften auf sich wirken und passieren Sie unter anderem Ingolstadt mit seiner alten Festungsanlage. Eine weitere Station ist die an der sogenannten Dreistammesecke – Schwaben, Franken und Bayern – gelegene Stadt Donauwörth. Zwischen Weltenburg und Kelheim fasziniert der Donaudurchbruch, ein Naturschauspiel der Donau, die sich hier durch die Kalkfelsen des Juras schlängelt. Der Zielort Ihres abwechslungsreichen Radurlaubes an der schönen blauen Donau ist Regensburg als besterhaltene deutsche Großstadt.
Reiseverlauf
- Buchungscode
DO-UR6 - Start / Ziel
Ulm / Regensburg - Dauer
7 Tage / 6 Nächte - Länge
ca. 245 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 35 und 65 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●○○○○
1. Tag: Individuelle Anreise nach Ulm
Nutzen Sie Ihren Anreisetag, um entspannt die Handels- und Kulturstadt Ulm und ihre zahlreichen Sehenswürdigkeiten zu erkunden, wie beispielsweise das spätgotische Ulmer Münster, das mit 161 Metern den höchsten Kirchturm der Welt hat und von der Aussichtsplattform einen grandiosen Blick bis zu den Alpen bietet. Oder Sie sehen sich im romantischen Fischer- und Gerberviertel mit den zahlreichen Fachwerkhäusern das schiefste Hotel der Welt an, welches sogar im Guinness Buch der Rekorde verzeichnet ist. Wollen Sie mehr von der Stadt sehen und gleichzeitig etwas über ihre Geschichte erfahren, dann können Sie aus dem zahlreichen Angebot von unterschiedlichen Stadtführungen wählen.
2. Tag: Ulm – Lauingen, ca. 50 km
Zwischen Ulm und Dillingen reiht sich etwas abseits der Donau Städtchen an Städtchen, sodass Sie Ihren Weg nicht verfehlen können. Etwa auf halber Strecke können Sie eine vergnügliche Rast einlegen, denn über 50 Millionen bunte Legosteine im Günzburger Legoland wollen bestaunt werden. Lauingen, auch die „Stadt der Türme“ genannt, liegt kurz vor der großen Kreisstadt Dillingen und ist das Tagesziel Ihrer Radtour heute.
3. Tag: Lauingen – Donauwörth, ca. 45 km
Die Donau-Auen führen Sie und Ihr Fahrrad über Höchstädt mit seinem monumentalen Schloss aus der Spätrenaissance nach Donauwörth. Die bayerisch-schwäbische Donauperle liegt an der Dreistammesecke – Schwaben, Franken und Bayern – und an der Wörnitz-Mündung. Hier kreuzte einst der wichtigste Handelsweg zwischen Nürnberg und Augsburg die Donau.
4. Tag: Donauwörth – Ingolstadt, ca. 65 km
Weiterhin entlang der Donau radeln Sie nach dem Verlassen der ehemaligen Fuggerstadt am Schloss Bertoldsheim vorbei nach Neuburg. Dort können Sie eine Rast einlegen und dabei das mächtige, auf einem Jurafelssporn thronende Stadtschloss besichtigen. Der Schlosstrakt im Hauptgeschoss des barocken Ostflügels wurde als sehenswertes Museum eingerichtet. Nach dieser kulturellen Stärkung setzen Sie Ihre Radreise durch den Grünauer Forst nach Ingolstadt fort. Bekannt durch das Liebfrauenmünster, welches eine der schönsten Hallenkirchen Süddeutschlands ist, und als Standort der Audi-Werke, hat Bayerns jüngste Großstadt für einen entspannten Abend noch weitaus mehr zu bieten: Zahlreiche Museen sowie Straßentheater, klassische Barockkonzerte, gemütliche Wirtsstuben im liebevoll sanierten Stadtkern und vieles mehr. Ihr Besuch im interessanten museum mobile, das im Mittelpunkt des Audi Forum Ingolstadt steht und Zusammenhänge zwischen Automobil, Mobilität und Gesellschaft darstellt, ist inklusive.
5. Tag: Ingolstadt – Kelheim, ca. 50 km + Schifffahrt
Der Donau-Radweg bringt Sie heute zuerst nach Neustadt und durch Hopfenfelder nach Bad Gögging, den Wohlfühl- und Kurort an der Donau. Dort können Sie sich auch in der bekannten Limestherme verwöhnen lassen. Bevor Sie Ihr Hotel in Kelheim erreichen, haben Sie Gelegenheit, den Donaudurchbruch zwischen Weltenburg und Kelheim zu bewundern. Hier zwängt sich die Donau durch die Felsen des fränkischen Juras. Vom Kloster Weltenburg, das die älteste Klosterbrauerei der Welt beherbergt, werden Sie von einem Schiff zum Übernachtungsort Kelheim gebracht.
6. Tag: Kelheim – Regensburg, ca. 35 km
Heute können Sie einen Abstecher zur Befreiungshalle Kelheim auf dem Michelsberg machen, die König Ludwig I. als Gedenkstätte für die siegreichen Schlachten gegen Napoleon erbauen ließ. Nach diesem lohnenswerten Besuch geht es entlang des Donauufers weiter zu Ihrem Reiseziel: Regensburg, die viertgrößte Stadt Bayerns und über 2000 Jahre alt. Die Regensburger Altstadt besticht mit zahlreichen historischen Bauwerken. Um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen, bietet sich der Besuch eines beschaulichen Biergartens an.
Termine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten
|
|||
---|---|---|---|
A |
09.04.2023 - 30.04.2023 |
08.10.2023 - 15.10.2023 |
|
B |
01.05.2023 - 10.05.2023 |
15.09.2023 - 07.10.2023 |
|
C |
11.05.2023 - 25.05.2023 |
11.06.2023 - 30.06.2023 |
01.09.2023 - 14.09.2023 |
D |
26.05.2023 - 10.06.2023 |
01.07.2023 - 31.08.2023 |
Nicht buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Mehr erfahren Weniger anzeigenLeistungen
- 6 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3*-Niveau
- Eintritt Museum Mobile Ingolstadt
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Regensburg, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Schifffahrt Weltenburg – Kelheim inkl. Rad
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Nicht enthalten ist die Kurtaxe, soweit fällig.
Mehr erfahren Weniger anzeigenPreise
Alle Preise gelten pro Person
|
|
---|---|
Saison A |
599 € |
Zuschlag Saison B |
100 € |
Zuschlag Saison C |
200 € |
Zuschlag Saison D |
250 € |
Einzelzimmerzuschlag |
219 € |
Zusatznacht im Doppelzimmer mit Frühstück, Kelheim |
55 € |
Zusatznacht im Doppelzimmer mit Frühstück, übrige Orte |
65 € |
Zusatznacht im Einzelzimmer mit Frühstück, Kelheim |
85 € |
Zusatznacht im Einzelzimmer mit Frühstück, übrige Orte |
95 € |
Kinderrabatte
|
|
---|---|
Von 0 bis 5 Jahren |
-100% |
Von 6 bis 11 Jahren |
-50% |
Von 12 bis 17 Jahren |
-25% |
Mieträder
Mieträder




Mietradtypen
- 8-Gang Unisexrad Nabenschaltung mit Rücktritt (Herrenrad ab 1,75m)
- 27-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,75m)
- Elektrorad mit Freilauf
- Kinder- / Jugendrad (20 – 26 Zoll), Kinderanhänger, Mitfahr-Anhänger Weehoo, Kindersitz
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset

Mietrad
|
|
---|---|
8- oder 27-Gang Mietrad |
99 € |
Elektrorad |
239 € |
Kinder- / Jugendrad, Kinderanhänger |
49 € |
Kindersitz |
gratis |
Kurzinfo
- Buchungscode
DO-UR6 - Start / Ziel
Ulm / Regensburg - Dauer
7 Tage / 6 Nächte - Länge
ca. 245 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 35 und 65 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●○○○○ - Wegbeschaffenheit
Weitgehend ebener Verlauf überwiegend auf Radwegen. Es gibt auch längere Abschnitte auf verdichteten Erdwegen, kleine Stücke verlaufen durch Wald. Die Orte liegen häufig auf hochwassersicheren Anhöhen. - Parkinformation
Parkhaus Deutschhaus, Friedrich-Ebert-Straße 8, 600 Parkplätze, zeitlich begrenzt auf 7 Tage, Kosten ca. 18 Euro / Tag.
Hotelparkplätze (verfügbar in einzelnen Hotels, kostenpflichtig, Details in den Reiseunterlagen)
Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich. - Rückreise nach Ulm
In Eigenregie mit der Bahn, Verbindung stündlich, Dauer ca. 3 Stunden, 0 – 2 x Umsteigen. - Durchführung
Radweg-Reisen - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an. - Druckversion PDF